FACHAUSBILDUNG ZUR ATEMTHERAPEUTIN/ ZUM ATEMTHERAPEUTEN
IN ANGEWANDTER ATEMTHERAPIE

Atemtherapie als Ergänzung oder Erweiterung des Behandlungsspektrums wirkt tiefgreifend und gibt Ihnen konkrete und praktische Tools an die Hand, mit denen Sie Ihren Patienten schnell und effektiv helfen können. Zum Beispiel im Bereich Resilienztraining, COVID-19 Nachsorge oder bei Patienten mit chronischer Kurzatmigkeit.

Nutzen Sie unser Online-Hybrid-Angebot und werden Sie jetzt zur/zum Atemtherapeutin/en!

Die Fachausbildung in angewandter Atemtherapie wendet sich an Ergotherapeut*innen, Logopäd*innen, Physiotherapeut*innen, Psychotherapeut*innen, Osteopath*innen, Musikpädagog*innen und Ärzt*innen, die ihr berufliches Spektrum noch durch atemtherapeutische Kompetenz vertiefen und professionalisieren möchten. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit mittels interaktivem Webinar, diese Qualifikation sicher und bequem in Ihren Praxisräumlichkeiten oder z. T. auch von zu Hause aus zu erwerben. In unserem Hybridmodell ist es außerdem möglich, die Kurse vor Ort in unserem Institut für angewandte Atemtherapie in Landsberg am Lech wahrzunehmen. Es ist möglich, teilweise online und teilweise in Präsenz teilzunehmen.

Kursinhalte

Nach einem kurzen Update in themenbezogener Anatomie, Physiologie und Pathologie geht es schnell an konkrete Inhalte: Sie bekommen Hintergrundwissen, Fähigkeiten und methodische Kompetenz in folgenden Bereichen:

  • Atemtherapie bei Patienten mit Atemwegserkrankungen (u.a. COPD, Asthma, COVID-19 Nachsorge)
  • Atemtherapie bei funktionellen Atemstörungen (z.B. Hyperventilationssyndrom, chronische Kurzatmigkeit)
  • Atemtherapie als Entspannungstherapie und Resilienztraining.

Im praktischen Teil der Ausbildung benötigen Sie hierfür einen – oder auch gerne mehrere – Behandlungsprobanden bei sich vor Ort. Sie können aber auch zu uns ins Institut kommen und die Behandlungsgriffe mit den anderen Kursteilnehmern erarbeiten. Am Ende der Ausbildung reichen sie einen Behandlungsfall mit Behandlungsplanung und Dokumentation schriftlich ein.

Zugangsvoraussetzungen

Freude an umfassender körpertherapeutischer Arbeit, durch die Sie Ihren Patienten grundlegende positive Veränderungen in ihrem Leben und eine deutliche Verbesserung ihrer Lebensqualität ermöglichen. Außerdem brauchen Sie die Bereitschaft, sich unvoreingenommen und begeistert mit Ihrem eigenen Atemgeschehen auseinanderzusetzen.

Des Weiteren eine abgeschlossene Berufsausbildung als:

  • Physiotherapeuten (in)
  • Logopäde / Logopädin
  • Sprachtherapeuten (in)
  • Ergotherapeuten (in)
  • Arzt / Ärztin
  • Psychotherapeuten (in)
  • Musikpädagoge (in)

Dozentin: Irene Labryga

Staatlich anerkannte Logopädin (seit 2002), Atempädagogin und Atemtherapeutin nach Prof. Middendorf, Ausbildung am Ilse-Middendorf-Institut für den Erfahrbaren Atem in Berlin (Abschluss 2009), zuvor Musikstudium mit Konzerttätigkeit im In- und Ausland. Fortbildungen in reflektorischer Atemtherapie und Eutonie-Therapie.

Seit 2011 Tätigkeit in eigener Praxis: zunächst in Berlin, seit 2014 dann in Landsberg am Lech.

Regelmäßige Atemseminare, interaktive Vorträge, Atemwebinare und Dozententätigkeit gehören ebenso zum beruflichen Spektrum wie Einzelbehandlungen und -coachings.

Die Arbeit am Atem zieht sich wie ein roter Faden durch mein Leben: In meiner musikalischen Laufbahn erfuhr ich, wie wichtig der Atem für innere und äußere Haltung und das Zusammenspiel ist. Während der Ausbildung zur Logopädin hat mich das Thema dann vollends „gepackt“.

Der Atem fasziniert mich nach zwanzig Jahren immer noch mehr und beglückt mich, weil es so umfassend und wirkungsvoll und gleichzeitig so einfach und selbstverständlich ist.

Dozentin: Nicole Walburg-Köster

Nachdem ich 20 Jahre als Physiotherapeutin gearbeitet habe, arbeite ich heute leidenschaftlich in eigener Praxis als Heilpraktikerin für ganzheitliche Körpertherapie.

Atmen verbindet und so habe ich durch die Ausbildung zur Atemtherapeutin eine wunderbare Verbindung zwischen den vielen bisher erlernten und erfahrenen Therapien entdeckt.

Ich bin jeden Tag fasziniert, wie sehr der Atem meine Patienten und mich in den Behandlungen unterstützt.

Der Atem vollendet von innen, was ich von außen beginne!

Dozentin: Sarah Huttner

Bewegungen und Atmung begleiten mich seit Kindheit an. Zuerst nur in der Freizeit im sportlichen Kontext – heute beruflich. Nach meinem Studium an der FAU Erlangen, arbeitete ich an einer Schule für Kinder mit körperlichen Einschränkungen und machte meine Ausbildung zur Yogalehrerin (Yoga Alliance). Die Arbeit als Logopädin und Yogalehrerin zeigte mir, dass der Körper ein individuelles und sich beeinflussendes System ist. Die Atmung zeigte ist ein sanfter Einflussfaktor auf den Körper. Um mein Wissen zu vertiefen, machte ich die Ausbildung zur Atemtherapeutin der „Angewandten Atemtherapie“. Meine Faszination für die Atmung teile ich mit meinen Patient:innen, Yoga-Gruppen und in Webinaren. Besonders schön ist, dass die Arbeit an der Atmung für alle Menschen zugänglich ist und keine speziellen körperlichen Voraussetzungen hat. Neben meiner Arbeit studiere ich an der Universität Oslo, mache meine zweite Yogalehrer Ausbildung, atme & bewege mich täglich – am liebsten in der Natur.

„Die Menschen sollen nicht nur Luft bekommen – sie sollen atmen“ – das ist für mich Lebensqualität!

 

Termine und Module

Modul 1

Im ersten Modul sprechen wir über themenbezogene Anatomie, Physiologie, Atemmechanik, Atemsteuerung, fasziale Zusammenhänge, Pathologie (auch COVID-19) und verschaffen uns einen Überblick über Therapieansätze, Indikationen & Kontraindikationen für Atemtherapie.

Außerdem starten wir mit dem praktischen Teil der Ausbildung, indem wir zwischendurch atemtherapeutische Übungen durchführen und besprechen. Positive Begleiterscheinung, die sich gar nicht vermeiden lässt: Die Übungen tun gut, lockern auf und verbessern die Aufnahmefähigkeit für die theoretischen Inhalte.

Dozentin: Irene Labryga

Modul 2

Im zweiten Modul sprechen wir über Anamnese und diagnostische Verfahren. Anschließend erarbeiten wir basierend darauf Therapieziele und Behandlungsplanung. Auch hier führen wir wieder begleitend atemtherapeutische Übungen durch.

Außerdem beginnen wir in diesem Modul mit der Atemtherapie am Patienten/Klienten: Erarbeiten Mindset, begleitende Maßnahmen, Beobachtungskriterien und erste, allgemeine Griffe. Für die praktischen Teile benötigen Sie, falls Sie online teilnehmen einen Übungsprobanden bei sich vor Ort.

Dozentin: Irene Labryga

Modul 3

Im dritten Modul geht es um Maßnahmen, Behandlungsgriffe, Fallbeispiele und Übungen zum Selbsttraining bei Atemwegserkrankungen sowie in der COVID-19-Nachsorge (ICD-10 R06 & F45) und bei funktionellen Atemstörungen (ICD-10 F45). Inhalte sind Verfahrensweisen aus der reflektorischen Atemtherapie, der Faszientherapie, der Eutonietherapie und aus der Atemtherapie nach Prof. Middendorf.

Modul 4

Im vierten Modul geht es neben Behandlungsgriffen und Übungen zum Selbsttraining auch um Marketing und zielgruppenspezifische Atemtherapie, wie z.B. Atemtherapie mit neurologisch erkrankten Patienten, Atemtherapie als sanfte Schmerztherapie für den Bewegungsapparat und Atemtherapie und Verdauung.

Dozentinnen: Irene Labryga & Nicole Walburg-Köster

Modul 5

Im fünften Modul erarbeiten und verflüssigen wir Behandlungsgriffe und -abläufe, diskutieren Fallbeispiele und erarbeiten weitere Übungen zum Selbsttraining. Inhalte sind Verfahrensweisen aus der Atemtherapie nach Prof. Middendorf, der Faszientherapie, Übungen aus dem Yoga und der Eutonietherapie.

Dozentinnen: Irene Labryga, Nicole Walburg-Köster, Sarah Huttner

Modul 6

Im letzten Modul erfassen wir die Zusammenhänge, sprechen über kombinierte Atemstörungen und das diesbezügliche therapeutischen Vorgehen und haben Zeit für Reflexion, Supervision und Fallbesprechungen. Außerdem besprechen wir Ihre Abschlussarbeit und klären offene Fragen.

Aufbauseminare

für zertifizierte Therapeut*innen und Kursteilnehmer*innen der Angewandten Atemtherapie:

Themen:

  • Vertiefungsseminar Behandlung Plus
  • Vertiefungsseminar/Refresher Atembehandlung
  • Die Angewandte Atemtherapie in der Logopädie
  • Vertiefungsworkshop Faszien
  • Vertiefungsworkshop PSOAS – Zwerchfell

Kosten & Organisatorisches

Die Fachausbildung ist interaktiv und findet hybrid statt. Es ist möglich, alle Module online wahrzunehmen. Einzige Ausnahme: Der Intensivtrainingstag vor Ort in Landsberg am Lech (Termin unter „Termine & Module“). Es gibt ein Handout zum Nachvollziehen des Gelernten. Bei Krankheit oder Verhinderung bemühen wir uns um individuelle Lösungen.

Kosten 2.290€ zzgl. MwSt. 
Monatliche Ratenzahlung möglich, bitte sprechen Sie uns an.

Angewandte Atemtherapie

Was ist angewandte Atemtherapie?

Die Angewandte Atemtherapie stellt zusammen, was funktioniert: Sie führt die anwendungsbezogenen Aspekte verschiedener Disziplinen der Atemtherapie und angrenzender Bereiche zusammen und lehrt diese als einheitlichen Behandlungsansatz. Der Behandlungserfolg ist jeweils evident, weil er sich unmittelbar am aktuellen Atemgeschehen des Patienten ablesen lässt. Zielgruppe der Ausbildung in Angewandter Atemtherapie sind bereits fertige Logopäden, Ergotherapeuten, Physiotherapeuten, Psychotherapeuten und Ärzte, denen für ihre spezifischen Behandlungsziele ein wichtiges Werkzeug an die Hand gegeben werden soll.

Woher kommt der Ansatz?

Einbezogene Ansätze in der Angewandten Atemtherapie sind Techniken und Übungen der Atemmassage (Reflektorische Atemtherapie nach Schmid), des erfahrbaren Atems (nach Prof. Ilse Middendorf), der Eutonietherapie (nach V. Glaser, nach G. Alexander) und der Faszientherapie.

Begründerin der Angewandten Atemtherapie und des Instituts für Angewandte Atemtherapie ist die Atemtherapeutin und Logopädin Irene Labryga.

Anwendungsgebiete der angewandten Atemtherapie
  • Atemwegserkrankungen (Asthma, COPD, Pneumonie)
  • Post-COVID, Long-COVID
  • Ängste, Nervosität
  • Stimm- und Sprechstörungen
  • Herz-Kreislauferkrankungen
  • Operationen oder Traumata im Thoraxbereich
  • Neurologische Erkrankungen mit Atemdysfunktionen
  • Funktionelle Atemstörungen (z. B.Hyperventilationssyndrom)
  • Verspannungen, chronische Schmerzen
  • Schlafstörungen
  • Burnout / Depression
  • Palliativbegleitung
  • Selbsterfahrung/Selbsthilfe

Zertifizierte Atemtherapeut*innen

der Angewandten Atemtherapie.

Baar, Bettina

Logopädin & Atemtherapeutin
Große Straße 68
27299 Langwedel

T: 04232-3888535
M: info@praxis-baar.de
W: www.praxis-baar.de

Belgacem, Alia

Logopädische Praxis Alia Belgacem
Friedenstraße 12
40219 Düsseldorf

T: 0211 30154880
F: 0211 30154734
M: info@logopaedie-belgacem.de
W: www.logopaedie-belgacem.de

Benson, Birgit Barbara

Dipl.-Biol., Sonologin, Stimmtrainerin & Atemtherapeutin

T: 06201/470888
M: info@stimmig-klang.de
W: www.stimmig-klang.de

Bernhard, Petra

Praxis für Logopädie Petra Bernhard
Breitwies 13
86465 Welden

T: 08293 – 95 11 99

Bilda, Kerstin Prof. Dr.

Friederikastraße 65
44789 Bochum

T: 0234 586 703 13
M: 0176 470 595 22
E: info@logopaedie-bilda.de
W: www.logopardie-bilda.de

Böttcher, Miriam

Trainerin für Achtsamkeit, Gesprächs- & Atemtherapeutin
Praxis im Hof
Stübeheide 168
22337 Hamburg

T: 0151 560 77 955
M: praxis@entspannt-in-hamburg.de
W: www.entspannt-in-hamburg.de

Busse, Stephanie

Logopädin & Atemtherapeutin
Elberfelder Str.63
42553 Velbert

M: Stephanie.Busse@logopaedie-neviges.de
W: www.logopaedie-neviges.de

Dugandzic, Elena

Logopädische Praxis Sprachinsel

Frankfurter Straße 104

38239 Salzgitter

T: 05341/8926700
M: kontakt@sprachinsel.com
W: www.sprachinsel.com

Dries, Barbara

Logopaedie Oberursel
Vorstadt 38
61440 Oberursel

T: 06171/503560
M: praxis@logopaedie-oberursel.de
W: www.logopaedie-oberursel.de

Eckardt, Katrin

Logopädin & Atemtherapeutin
Anne-Frank-Stra. 76
89129 Langenau

T: 07345/2381515
M: kontakt@logopaedie-eckardt.de
W: www.logopädie-eckardt.de

Gran, Klaus-Jürgen

Praxis für Logopädie
Leinstraße 5
51570 Windeck

T: 02292/931880
M: info@logopaedie-gran.de
W: www.logopaedie-gran.de

Großkopf, Martina

Praxis für Logopädie
Brinkmann-Frenzel

Neustädter Passage 17c

06122 Halle (Saale)

T: 0345/13177603
M: Logo-Neustadt@gmx.de
W: www.logopädie-halle-neustadt.de 

Gruninger, Johannes

Praxis Labryga
Johann-Arnold-Straße 32a
86899 Landsberg am Lech

T: 08191-979 80 60
M: j.gruninger@praxis-labryga.de
W: www.praxis-labryga.de

Hammer, Christine

Praxis für Logopädie und Atemtherapie Christine Hammer
Schlesierstraße 6
95466 Weidenberg

M: info@logopaedie-weidenberg.de
W: www.logopaedie-weidenberg.de

Höfer, Alexandra

Krankengymnastik-Praxis
Kaiser-Heinrich-Straße 44
56220 Urmitz

T: 02630/7511
M: jamtc.hoefer@web.de

Huttner, Sarah

Logopädin, Atemtherapeutin, Yogalehrerin
Praxis Labryga
Johann-Arnold-Straße 32a
86899 Landsberg am Lech

M: s.huttner@praxis-labryga.de
W: www.praxis-labryga.de

Hübner, Birgitt

Logopädische Praxis

Gerwigstr. 22
76131 Karlsruhe

T: 0721/811248
M: birgitthuebner@web.de
W: www.birgitthübner-logopädin.de

Jahnke, Anne

Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin und Atemtherapeutin
Praxis SprechElfe
Berliiner Straße 127b
16303 Schwedt/Oder

T: 03332/836883
M: sprechelfe@gmail.com
W: www.sprechelfe-schwedt.de

Janker, Maria

Praxis für Logopädie
Marktplatz 12a
94522 Wallersdorf

T: 09933/9547811
M: logopaedie-janker@web.de

Karl-Schlieckau, Svenja

LOGOTEAM Wackersdorf
Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin
nach Schlaffhorst-Andersen

T: 09431/7957440
F: 09431/7957442
M: info@logoteam-wackersdorf.de
W: www.logoteam-wackersdorf.de

Kretzschmar, Marlit

Praxis für Ergotherapie
Chemnitzer Straße 26
01587 Riesa

T: 03525/778701
M: ergotherapiepraxis-marlitkretzschmar@web.de

Koc, Martina Yasmin

Logopädin & Atemtherapeutin
Früher Straße 171
90429 Nürnberg

T: 0911/66036740
M: info@logopaedie-koc.de
W: www.logopaedie-koc.de

Kons, Britta

Logo im Bero
U. Franken
Concordiastraße 32
46049 Oberhausen

T: 0208/6359781
M: praxis@logo-im-bero.de
W: www.logo-im-bero.de

König, Nadja

Logopädische Praxis MundSchatz
Bahnhofstraße 20
96524 Föritztal

T: 03674/804980
M: info@mundschatz.de
W: www.mundschatz.de

Labryga, Irene

Praxis Labryga
Johann-Arnold-Straße 32a
86899 Landsberg am Lech

T: 08191-979 80 60
M: info@praxis-labryga.de
W: www.praxis-labryga.de

Likuski, Alexandra

Staatl. anerk. Logopädin, F.O.T.T. Therapeutin,
craniosacral Therapeutin

T: 0046-727 49 59 08 
M: alex.julante@gmx.de

Mahnkopf, Ariane

Praxis für Logopädie
Brauhausstraße 15
Dr.-Martin-Luther-Straße 15
91522 Ansbach
91550 Dinkelsbühl

T: 0981/4877619
T: 09851/5509756
M: logo-ansbach@t-online.de
W: www.logopaedie-mahnkopf.de

Mayer, Christoph

Logopädie Mayer
Industriestraße 16
97469 Gochsheim

T: 09721/6535339
M: info@logopaedie-mayer.de
W: www.logopaedie-mayer.de

Merkel, Charlotte

Logopädin & Atemtherapeutin
Die logopädische Praxis für Ihre Stimme
Motzstraße 1
34117 Kassel

T: 0561-920 64 559
M: c.merkel@merkel-stimme.de
W: www.merkel-stimme.de

Post, Anja

Logopädin & Atemtherapeutin
Praxis für Logopädie am Blumenmarkt
Unser Lieben Frauen Kirchhof 24
28195 Bremen

T: 0157-89 00 73 71
M: info.logobremen@web.de
W: www.logo-bremen.de

Seider, Katharina

Logopädin & Atemtherapeutin
Salinenstr. 6b
76689 Karlsdorf – Neuthard

T: 07251/3811582
M: info@logopaedie-seider.de
W: www.logopaedie-seider.de

Studener, Beate

Logopädin & Atemtherapeutin
Laubanger 17a
96052 Bamberg
T: 0951/9682608

Hauptstr.11a
96138 Burgebrach
T: 09548-594840

M: info@logopaedie-studender.de
W: www.logopaedie-studener.de

Tietz, Carmen
Breslauer Straße 37
35305 Grünberg
T: 06401/2279476

M: info@logo-carmantietz.de
W: www.logo-carmentietz.de

Walburg-Köster, Nicole

Du! Physiotherapie & Naturheilpraxis
Schulstraße 7
49838 Lengerich

T: 05904-9 64 78 33
M: anmeldung@naturheilpraxis-walburg-koester.de
W: www.naturheilpraxis-walburg-koester.de

Weil, Isabella Maria

Logopädin & Atemtherapeutin
Logopädie Praxis
Otto-Hahn-Straße 15A
65520 Bad Camberg

T: 06434-9036329
M: info.weil@logopaedie-praxis-bad-camberg.de
W: www.logopaedie-praxis-bad-camberg.de

Wunderlich, Carina

Ergotherapeutin & Atemtherapeutin
Maschweg 10a
37586 Dassel

T: 05564/999449
M: ergotherapie.dassel@gmail.com

Zajonz, Christiane

Praxis für Logopädie und Sprachtherapie Zajonz
Akademische Sprachtherapeutin und Atemtherapeutin
Wall 32-34
42103 Wuppertal

T: 0202/4968760
F: 0202/4968761
E: info@zajonz-wuppertal.de
W: www.sprachtherapie-wuppertal.de

Zyla, Anke

Logopädin und Atemtherapeutin
interaktiv – Neurologisches Therapiezentrum
Zähringerstraße 349                                                                          
79108 Freiburg im Breisgau

T: 0761/1378776
M: mail@interaktiv-freiburg.de
W: www.interaktiv-freiburg.de

Stimmen der Ausbildung

Ich kann diese Ausbildung nur empfehlen. Es passt alles: kompetente und strukturierte Dozentin mit sehr einfühlsamer Art, die sowohl die Theorie als auch die Praxis toll vermittelte. Positiv überrascht war ich, wie gut der Inhalt auch im online-Format erarbeitet werden konnte. Die technische Ausstattung und die Aufmerksamkeit für die zugeschalteten Teilnehmer gelang der Dozentin mühelos, so dass auch bei den einzelnen Griffen hilfreiche Rückmeldungen gegeben werden konnten.

Barbara D.

Logopädin

Jede und jeder von uns, die sich beruflich mit dem Fachbereich „Atmung“ befassen und sich bestenfalls auch privat für das Thema interessieren,
sei dieser Ausbildungskurs ans Herz gelegt.
Die Dozentinnen besitzen alle hohes Fachwissen sowie Berufserfahrung und vermitteln den Teilnehmern die Inhalte sehr anschaulich.
Allen voran Frau Labryga weiß mit Humor und Charme, ihr über die Jahre angesammeltes Wissen didaktisch sehr gut zu vermitteln. Der Kurs besitzt ein sehr hohes praktisches Potenzial. Sehr viele praktische Übungseinheiten lassen die Teilnehmenden die spezifischen Bewegungsmuster 
sehr gut erlernen und verinnerlichen.“

K.-J. Gran

Logopäde

„Als Klinische Linguistin war ich überrascht, wie viele PatientInnen ich mit der Atemtherapie unterstützen kann. Egal ob bei mobilen PatienInnen mit Atempädagogik und Eigenübungen oder bei bettlägerigen (auch tracheostomierten und beatmeten) PatienInnen mit reflektorischer Atemtherapie oder Atemtherapie nach Middendorf. Die Einsatzmöglichkeiten ziehen sich von Indikationsschlüssel SP1 bis SP6, über ST bis zu SC. Durch die Weiterbildung habe ich viel mehr „hands on“- Material erhalten, als ich vorher erwartet hatte. Dafür, auch im Namen meiner begeisterten PatienInnen, vielen lieben Dank!“

Angèla L.

klinische Linguistin

Die ATAusbildung bei Irene hat mich auf vielerlei Arten bereichert und inspiriert. Privat und beruflich kann ich sie experimentell, mit viel Spielraum in verschiedensten Situationen erfahren und meine Patienten sicher auf ihre Atementdeckungsreise begleiten. Die Atmung ist ja IMMER und allgegenwärtig und so für uns unglaublich vielfältig anwendbar. ATMUNG ist EINFACH essenziell!

Nicole W.-K.

Physiotherapeutin und Heilpraktikerin

Mit fachlicher und (nicht zu unterschätzender) technischer Kompetenz, Engagement und Persönlichkeit haben Irene und ihr Team mich durch diese Fachausbildung geleitet. Die ganzheitliche und individuelle Sicht des Atems hat mich begeistert und überzeugt. Das längerfristige Lernen im Rahmen des Online-Hybrid-Angebotes hat mich als Therapeutin zwar sehr gefordert, aber vor allem erfüllter und zufriedener gemacht.

Anke Z.

Logopädin

Ich möchte die Ausbildung zur Atemtherapeutin/ zum Atemtherapeuten bei Irene jeder Therapeutin / jedem Therapeuten ans Herz legen. Kompetent, mit sowohl gutem Fachwissen, als auch einem Füllhorn an Praktischem versorgt, vermittelt Irene Ihr grosses Wissen rund um den Atem in einer sehr wertschätzenden, fürsorglichen und heiteren Art. Beruflich wie persönlich sehr bereicherend. Ab dem ersten Modul konnte ich das Gelernte in meine Arbeit integrieren.

Birgitt H.

Logopädin

Ich möchte auf diese Weise von Herzen meiner Ausbilderin „Irene Labryga“ danken. Sie ist für mich eine Atemexpertin, die mir sehr kompetent, achtsam, liebevoll und fürsorglich viel Atemwissen vermittelt hat. Als eine Person, die ihre Berufung im Bereich Atem gefunden hat und lebt, wird sie mir immer ein Vorbild sein. Danke Irene!

Maria J.

Logopädin

Eine sehr bereichernde Ausbildung, mit fachlicher Kompetenz. Das Ausbildungsjahr war spannend, mit guten Anregungen und tollen Möglichkeiten meine Patient:innen noch besser zu versorgen. Vielen Dank!

Nadja K.

Logopädin

„Die Ausbildung bei Frau Labryga ist einfach nur großartig! Mit viel Praxis, tollem Austausch, einem Begegnen auf Augenhöhe, Spaß und einem Gefühl des „Gut aufgehoben- Sein“. Frau Labryga ist sehr geduldig und obwohl ich sehr skeptisch war gegenüber einer Ausbildung dieser Art über Zoom war, hat alles wirklich sehr gut geklappt!“

Elena D.

Logopädin

Die Atemausbildung war eine intensive Bereicherung für mich und für meine berufliche Weiterentwicklung. Irene gibt ihr Wissen und ihre Erfahrungen sehr authentisch weiter. Obwohl man sich mit Irene nicht im selben Raum befindet, hat sie die Fähigkeit einen mitzunehmen, anzuleiten und zu bewegen“

Anne J.

Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin

„Mit der Neugierde konnte die Faszination für die Atmung wachsen“ – Der Kurs gab mir die Möglichkeit ganz neue Blickwinkel auf die Therapie der Stimme zu bekommen, meine Atmung zu erfahren, Muster in unserer Haltung zu erkennen, Atmung zu beobachtet und flexibel auf diese in der Atemtherapie zu reagieren. Der Kurs findet im Moment statt und arbeitet mit den Gegebenheiten der Atmung in diesem Moment. Das macht ihn besonders. Diese Erfahrungen gebe ich gerne in meinen Therapien und Yogakursen weiter und die Neugierde ist bei vielen Teilnehmer:innen bereits geweckt. Vielen Dank für die tollen Monate, die vielen Übungsstunden und dass du die Faszination für die Atmung weitergegeben hast. 

Sarah H.

Logopädin

Atemkurse

zum Bewussten Atmen

Gratis-Aktion: Newsletter zum Durchatmen!

Als Therapeut*innen sind wir immer in Gefahr, nur für Andere da zu sein. Das eigene Wohl, kommt allzu oft zu kurz. Deshalb versorgen wir Sie regelmäßig mit kleinen Atemimpulsen aus der Atemtherapie-Ausbildung, die Sie für sich und Ihre Patienten nutzen und genießen können. Außerdem halten wir Sie zu den aktuellen Ausbildungskursen auf dem Laufenden.

Podcast

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von spotify zu laden.

Inhalt laden

Platz reservieren

Sofern die Zugangsvoraussetzungen vorliegen, schicken wir Ihnen die Rechnung und Anmeldebestätigung zu.

Neues Feld

Neues Feld

3 + 9 =

Praxis Labryga Standort 1 (barrierefrei)
Johann-Arnold-Straße 32a, 86899 Landsberg am Lech

Praxis Labryga Standort 2
Iglinger Straße 5a, 86899 Landsberg am Lech

Institut für Angewandte Atemtherapie
Johann-Arnold-Straße 32a, 86899 Landsberg am Lech

Kontakt Allgemein
Telefon: 08191 979 80 60
Telefax: 08191 979 95 61
Mobil: 0171 77 83 063

Praxis Labryga bei Instagram:
www.instagram.com/praxis.labryga
www.instagram.com/atmen.entspannt